Zugangsportal

Für jeden Bedarf die passende Variante

Das Zugangsportal gibt es in drei Varianten, die optimal an die individuellen Anforderungen eines Seilbahnunternehmens angepasst werden können:

  • Die klassische, analoge Uhrentafel überzeugt durch ein einfaches, robustes Wechselrahmensystem oder ein wetterbeständiges Alu-Tafel-Portal mit hochwertigem Foliendruck. Ausgestattet mit einer analogen Uhr, Piktogrammen, Betriebszeiten, Beförderungsvorschriften und Sicherheitshinweisen ist sie besonders geeignet für grundlegende Informationen zur sicheren Nutzung der Seilbahnanlagen und Infrastruktur.
  • Das technisch adaptierte Zugangsportal punktet durch aktuelle Servicefunktionen mit Hilfe von LED-Anzeigen und LED-Laufschriften. So können Uhrzeit, Temperatur und andere relevante Informationen in Echtzeit angezeigt werden. Bei dieser Version lässt sich die gesamte Rahmenkonstruktion individuell an das Corporate Design des Skigebiets anpassen, was zu seiner optischen Attraktivität und zur Markenstärkung beiträgt.
  • Das Digital Signage Banner System ist die ideale Lösung für eine standort- und tageszeitabhängig flexible (Live-) Information der Gäste beim Liftzugang. Ein LCD HD-Bildschirm, der in eine Stahlkonstruktion - auch hier im Corporate Design des Seilbahnunternehmen - integriert ist, zeigt aktuelle Inhalte zu Seilbahn-/Liftbetrieb, Pisten, Snowparks, Wetter, Schneelage, Lawinensituation, Gastronomie und Events, von Newstickern, Imagevideos u.v.m.

Schwenk- und höhenverstellbares Zugangsportal für maximale Flexibilität

Für jede Zugangsportal-Variante bietet sitour auch eine schwenk- und höhenverstellbare Stahlkonstruktion mit integrierten Lesegeräte- und Drehkreuzbefestigungen an. Diese kann an die Höhe des bestehenden Untergrunds angepasst werden, was die Flexibilität des Portals erhöht und den Arbeitsaufwand reduziert. So kann im Winter der Bereich vor und hinter dem Zugangsportal problemlos mit einer Pistenraupe präpariert werden, sodass händisches Fräsen und Schaufeln der Zugangsspuren entfallen. Außerdem kann während der Skisaison die Höhe der Lesegeräte/Drehkreuze einfach und schnell an die verschiedenen Schneeauflagen angepasst werden und auch in den Sommermonaten sind keine weiteren Anpassungen des Untergrundes nötig.
Diese technische Erweiterung macht jedes Zugangsportal von sitour zu einer all-in-one-Lösung: eine an den Bedarf des Seilbahnunternehmens angepasste Anzeigenvariante kombiniert mit einem schwenk- und höhenverstellbaren Rahmen im individuellen Design.

Effiziente Kommunikation im Einstiegsbereich

Das Zugangsportal ist mehr als nur eine Infotafel – es ist eine elementare und effiziente Kommunikationseinheit, die den Gästen relevante, standortbezogene Informationen in Form von Piktogrammen, Texten, LED-Anzeigen und LED-Laufschriften bietet. Diese ermöglichen eine klar verständliche, größtenteils sprachunabhängige Darstellung von Inhalten zur Nutzung der Seilbahnanlagen und Infrastruktur. Die digitale Variante mit einem hochwertigen Bildschirm und bedienungsfreundlicher Software ist besonders flexibel: Alle Inhalte können in Echtzeit aktualisiert werden, was eine optimale Anpassung der Informationen an Standort, Tageszeit und Saison ermöglicht. Mit News aus Livetickern, Bildern und Image- bzw. Werbefilmen ist das Warten für die Gäste dann nicht nur informativ, sondern auch kurzweilig.
Vor allem aufgrund des wiederholten Zugangs zu den Seilbahnen und Liften und der Wartezeiten beim Anstehen prägen sich die abgebildeten Informationen optimal bei den Gästen ein. Dies erhöht nicht nur ihre Sicherheit, sondern schafft auch ein besseres Besuchererlebnis.

Produkt Fakten

Zugangsportal

  • relevante, standortbezogene Informationen zum Seilbahnbetrieb
  • anpassbare Varianten von analog über LED-Technik bis zu Digital Signage Systemen
  • effiziente Kommunikation durch wiederholten Zugang und Wartezeiten beim Anstehen

122

Anzahl Bergregionen mit Zugangsportalen

1612

Gesamtanzahl Zugangsportale

Zugangsportal als Alu-Uhrentafel mit Umrandungsprofil

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns!

Innovativ

sitour steht für jahrzehntelanges Know-how kombiniert mit dem Streben nach einer langfristigen (Weiter-) Entwicklung marktorientierter medialer und technologischer Innovationen für Bergregionen.

Flexibel

sitour bietet individualisierte und maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte für die perfekte Zielgruppenansprache in den Bergen.

International

sitour ist das größte Unternehmensnetzwerk, das sich auf (Digital) Out-of-Home Werbung und Informationstechnologien in Skigebieten und Bergsportregionen im Alpenraum spezialisiert hat.