Winter-Werbeplätze frühzeitig sichern!

Wintersaison 2024/25 mit neuen Spitzenwerten

Die österreichische Seilbahnbranche blickt auf einen sehr erfolgreichen Winter zurück:

  • Mit 51,8 Mio. Ersteintritten (Skigäste, die zum ersten Mal an einem Tag durch ein Drehkreuz zur Seilbahn gehen) und 554 Mio. beförderten Wintersportler:innen befinden sich die Skigebiete wieder auf dem Top-Niveau der Vor-Corona-Zeit. (WKO, Fachverband Seilbahnen, Wintersaison 2024/25, Stand: September 25)
  • Die Tourismus-Wintersaison verzeichnete mit 20,6 Mio. Gästen einen neuen Höchstwert. Rund 2/3 der Wintergäste kamen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden, weitere 14% aus Tschechien, der Schweiz, Großbritannien, Italien, Polen und Ungarn. Die mit Abstand größte nicht europäische Gästegruppe stammte aus den USA. (Statistik Austria, Ankünfte in der Wintersaison 2024/25, 12.06.25)
  • Skifahren ist beliebt:
    Über 2/3 der Wintergäste kommen zum Skifahren nach Österreich, über ¼ davon sind Kinder und Jugendliche, die mit ihrer Familie Skiurlaub machen.
    2,96 Millionen Österreicher:innen zwischen 6 und 80 Jahren (ca. 1/3) gehen Ski fahren, bei den 14- bis 35-Jährigen sind es sogar rund 50%. (WKO, Fachverband Seilbahnen, Wintersaison 2024/25 und MANOVA-Skipotenzialanalyse, Stand: Februar 25)


sitour schafft einzigartige Werbewelt in Skiregionen

Die entspannte Natur- und Erlebnisumgebung in Skiregionen schafft nachweislich eine tiefere emotionale Bindung zu Marken und Botschaften als im städtischen Alltag und garantiert außerdem zielgruppengenaue Kontakte, hohe Sichtbarkeit und starke Sympathiewerte bei den Wintersportler:innen.

In diesem aufmerksamkeitsstarken Werbeumfeld sichern sich werbetreibende Unternehmen bereits im Herbst analoge und/oder digitale Out-of-Home Medien für erfolgreiche Markenauftritte im Winter - an den besten Standorten der bevorzugten Skigebiete. 

Gemeinsam zur perfekten Kampagne

Mit jahrzehntelanger Expertise und Erfahrung erstellt das sitour Team gemeinsam mit dem Kunden eine maßgeschneiderte Winter- bzw. Jahreskampagne, abgestimmt auf Zielgruppe, Werbemedien und Standorte. Damit können Werbebudgets optimal genutzt und Botschaften gezielt dort platziert werden, wo der Winter zum Erlebnis wird.

Kontaktieren Sie unsere Medienberater:innen, die Sie gerne persönlich bei der wirkungsvollen Umsetzung Ihrer Werbestrategie in den Bergen unterstützen.

Weitere News

Rechtzeitig planen und sparen

sitour unterstützt Seilbahnunternehmen bei einer frühzeitigen, sicherheitsrelevanten Vorbereitung auf die kommende Wintersaison: Bis zum 15. August erhalten sie 25 % Rabatt auf alle Sicherheitsbeschilderungen. 

Werbung am Berg wirkt und begeistert

Die jüngste in österreichischen Skigebieten durchgeführte Umfrage zeigt: Out-of-Home Werbung in den Bergen ist stark sichtbar, erreicht Zielgruppen treffsicher und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.

Besuchen Sie uns auf der Interalpin 2025

Von 6. bis 9. Mai 2025 präsentieren sitour und feratel in Halle B.1, Stand 138 innovative Lösungen für die Bergbahnbranche – jetzt Termin vereinbaren!

Top-Kulisse für Ihre Sommerkampagne

Das Wintersaisonfinale rückt näher und viele denken auch schon an den bevorstehenden Bergsommer: Frische Luft, grüne Wälder, saftige Almwiesen, glasklare Seen und Bergpanoramen mit atemberaubenden Fernblicken!

TIME TO SHINE für Ihr Sommerpanorama

Die handgemalte Panoramakarte ist das Herzstück jeder Panorama-Infoanlage, ein zentraler Inhalt von digitalen Informationssystemen in den Bergregionen und eine der wichtigsten Orientierungshilfen für die Gäste vor Ort.

Innovativ

sitour steht für jahrzehntelanges Know-how kombiniert mit dem Streben nach einer langfristigen (Weiter-) Entwicklung marktorientierter medialer und technologischer Innovationen für Bergregionen.

Flexibel

sitour bietet individualisierte und maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte für die perfekte Zielgruppenansprache in den Bergen.

International

sitour ist das größte Unternehmensnetzwerk, das sich auf (Digital) Out-of-Home Werbung und Informationstechnologien in Skigebieten und Bergsportregionen im Alpenraum spezialisiert hat.